Das offizielle Kubaforum

Werde auch Du Teil der deutschsprachigen Kuba-Community. Die Anmeldung ist absolut kostenfrei und in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Direkt danach bist Du in der Lage, eigene Themen zu erstellen oder auf bestehende zu antworten, sowie Dich mit anderen Mitgliedern zu verbinden.
Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich!

Ausbeutung Sozialismus vs Kapitalismus

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 6496
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansonsten ist mir nicht bekannt, dass je eine Partei, die sich den Sozialismus auf die Fahnen geschrieben hat, bei Wahlen die Mehrheit bekommen hätte. Wie willst du sonst friedlich und ohne Staatsumsturz den Sozialismus gegen den Willen des Volkes einführen?
Die Linke
Thüringen
 
Er müsste "nur" die Mehrheit für eine Verfassungsänderung haben.

Warum nicht? Wenn sie aus ordnungsgemäßen Wahlen hervorgegangen ist? Wüsste kein Gesetz, das das verhindert.
Nur solange er die aktuelle verfassungsmässige Ordnung unterstützt und nicht ändern will. Ansonsten schaltet sich der Verfassungsschutz ein und dann ist Schluss mit lustig .... Beispiele gefällig?
 
Chris, du erzählst Blödsinn! Ein Staat muss sich selbstverständlich gegen irgendwelche Idioten schützen können, die meinen, mal so eben die staatliche Ordnung untergraben zu können. Aber auch diese Leute haben hierzulande das Recht, ihre wirre Meinung frei auszudrücken, auch gegen den verhassten Staat zu demonstrieren, ohne dafür strafrechtlich oder sonstwie belangt zu werden, und sie dürfen - Überraschung - auch via Wahlen versuchen, dieses System legal zu überwinden. Dagegen hilft auch kein Verfassungsschutz. Das ist nämlich kein Exekutivorgan.
 
Dieses Diskussionsniveau hast Du doch gar nicht nötig.
Wenn sonst außer den ewiggleichen BpB-Floskeln ala sozialistischer Unrechtsstaat nichts kommt, möchte er wenigstens mal originelle Stöckchen hinhalten, klappt aber auch nicht so richtig
 
Chris, du erzählst Blödsinn! Ein Staat muss sich selbstverständlich gegen irgendwelche Idioten schützen können, die meinen, mal so eben die staatliche Ordnung untergraben zu können. Aber auch diese Leute haben hierzulande das Recht, ihre wirre Meinung frei auszudrücken, auch gegen den verhassten Staat zu demonstrieren, ohne dafür strafrechtlich oder sonstwie belangt zu werden, und sie dürfen - Überraschung - auch via Wahlen versuchen, dieses System legal zu überwinden. Dagegen hilft auch kein Verfassungsschutz. Das ist nämlich kein Exekutivorgan.
Nochmal für Dich und ganz langsam:
wer sich in Deutschland anstrengt die verfassungsmässige Ordnung zu ändern muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen! Egal ob aus Deiner Sicht links- oder rechtsextrem, der Verfassungsschutz überwacht das (einfach mal den Verfassungsschutzbericht lesen würde helfen!) und schreitet ein wenn er eine Gefährdung der staatlichen Ordnung sieht, da kannst Du so lange Blödsinn rufen wie Du willst! Geh doch einfach mal bei Dir zu Hause auf den Marktplatz mit einer Hakenkreuzfahne und brüll rechtsextreme Parolen, das dürfte ausreichen, dass man auf dich aufmerksam wird.
Und genauso schützen vermutlich die meisten Staaten dieser Welt ihre jeweiligen Verfassungen, ganz egal ob Pseudodemokratien, Königreiche oder linke-/rechte Diktaturen.
 
Er müsste "nur" die Mehrheit für eine Verfassungsänderung haben.
Die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung und die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze (z. B. Menschenrechte und freiheitlich demokratische Grundordnung) dürfen nicht verändert werden, egal mit welcher Mehrheit. Die grundsätzliche Struktur des föderalen Bundesstaates darf also beispielsweise nicht angetastet werden.
 
Warum nicht? Wenn sie aus ordnungsgemäßen Wahlen hervorgegangen ist? Wüsste kein Gesetz, das das verhindert.
Indiz: die KPD wurde in Deutschland verboten, die KPÖ in Österreich nicht.

„Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.“

Das Mehrparteiensystem gehört ggf. zur freiheitlich demokratischen Grundordnung.
 
Die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung und die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze (z. B. Menschenrechte und freiheitlich demokratische Grundordnung) dürfen nicht verändert werden, egal mit welcher Mehrheit.

Dort ist aber kein Wirtschaftssystem vorgegeben, wenn mich nicht alles täuscht. Ein demokratischer Sozialismus wäre also im Rahmen dessen möglich.

PS: Ohne Sinn und Verstand Verstaatlichen geht demnach aber nicht:

Art 14​

(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.

Allgemein würde mich mal interessieren, was die Diktaturversteher an unserem Grundgesetz konkret so schlimm finden, dass sie soviel Empathie für Leute haben, die es mit Gewalt überwinden wollen. Aber letztendlich geht es wohl eher nur um Whataboutism, um von der Repression in Kuba abzulenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben