Das offizielle Kubaforum

Werde auch Du Teil der deutschsprachigen Kuba-Community. Die Anmeldung ist absolut kostenfrei und in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Direkt danach bist Du in der Lage, eigene Themen zu erstellen oder auf bestehende zu antworten, sowie Dich mit anderen Mitgliedern zu verbinden.
Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich!

Ausbeutung Sozialismus vs Kapitalismus

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 6496
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Vergleich hinkt. Als die gegründet wurde, hatte dort bereits eine sozialistische Macht das Sagen.
Ansonsten ist mir nicht bekannt, dass je eine Partei, die sich den Sozialismus auf die Fahnen geschrieben hat, bei Wahlen die Mehrheit bekommen hätte. Wie willst du sonst friedlich und ohne Staatsumsturz den Sozialismus gegen den Willen des Volkes einführen?
 
Chile, Salvador Allende.
Hatte zwar nicht die Mehrheit bei den Wahlen erhalten. Reichte aber um Präsident zu werden.
 
Guajiro fragte nach Deutschland. Und Allendes Sozialismus-Versuch ist ja auch grandios in die Hose gegangen, auch wenn dessen Fans behaupten, das wäre alles CIA-Sabotage gewesen.
 
Was willst du jetzt eigentlich ausdrücken? Bei Wahlen kann man ja nur mit einer Mehrheit und somit nicht gegen den Willen der Bevölkerung etwas erreichen. Darum gings aber auch gar nicht. Ernsthafte Versuche den Kapitalismus in Deutschland abzuschaffen, gab es zum Beispiel ab 1918, die durch die Kapitalismuslobby mit Geld, Gewalt und Justiz bekämpft wurde. Dann vielleicht noch die radikalen Auswüchse der 68er, die durch Militanz einen Aufstand erhofften und im Gefängnis endeten. Eine Partei, die.durch Wahlen an die Macht kam und einen Sozialismus wollte, fällt mir nur für Chile ein. Und da schlug wiederum die Kapitalismuslobby auf ihre Art zu.
 
Natürlich darf man auch bei uns nicht so mir nichts dir nichts mit Gewalt den Staat abschaffen....
Schön dass Du bestätigst, dass man auch in Deutschland sehr hart bestraft werden kann (bis zu lebenslänglich), wenn man sich gegen die verfassungsmässige Ordnung auflehnt.
 
Wäre ja mal gespannt auf eine Erklärung dieses Widerspruchs aus Reihen der Kapitalismusbefürworter*innen, die ohne Floskeln wie Regime, Diktatur, Unrechtsstaat, Demokratie, Freiheit etc auskommt.
 
Witzig, dass du den Kapitalismus als "große Freiheit" definierst...
Ich vermute, dass Du guajiro schon richtig verstanden hast. Dieses Diskussionsniveau hast Du doch gar nicht nötig.

Auch kann ich deine Aussage nicht mit der Realität in Einklang bringen, mir ist hier niemand bekannt, der wegen Kapitalismuskritik als Staatsfeind in den Kerkern des Systems verschwunden wäre.
Wer die Marktwirtschaft aktiv abschaffen will handelt in Deutschland verfassungsfeindlich und wird bestraft.

Meines Wissens wäre beispielsweise eine kommunistische Bürgermeisterin (wie in Graz) in Deutschland nicht möglich.
 
Wer die Marktwirtschaft aktiv abschaffen will handelt in Deutschland verfassungsfeindlich und wird bestraft.
Er müsste "nur" die Mehrheit für eine Verfassungsänderung haben.
Meines Wissens wäre beispielsweise eine kommunistische Bürgermeisterin (wie in Graz) in Deutschland nicht möglich.
Warum nicht? Wenn sie aus ordnungsgemäßen Wahlen hervorgegangen ist? Wüsste kein Gesetz, das das verhindert.
 
Linke sind die nicht auch Kommunisten und stellen die nicht auch Bürgermeister,Minister,Landespräsidenten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben