Der ein oder andere Kuba Besucher/Urlauber hat sicher schon mal mit dem Gedanken gespielt - Auszuwandern. Wenn das Ziel nun Kuba lauten sollte, sind dafür gewisse Voraussetzungen zu erfüllen. Mal von einer ständige Aufenthaltsgenehmigung in Kuba abgesehen, ist eine Arbeit in der Regel Grundvoraussetzung.
Da in Kuba aber noch der Sozialismus regiert, geht es dort eigentlich nach dem Prinzip "Gleichheit für alle". Daß dabei nicht viel übrig bleibt, hat sich sicher auch schon bei uns herumgesprochen.
Kurz gesagt; die Arbeitsplätze welche man in Kuba bekommen kann werden nicht annähernd so bezahlt wie wir das gewohnt sind. Sprich - wenn man umgerechnet 20 Euro verdient ist das schon viel.
--------------------------------------------------------------------------
Alternativ bleibt noch die Arbeit als Entwicklungshelfer; diese wenige Arbeitsplätze jedoch sind selten und sehr begehrt. Folgende Voraussetzungen müssen für den Entwicklungshilfedienst erfüllt sein:
Bei vielen renommierten Institutionen habe ich jedenfalls keine Einsätze für Kuba gefunden.
--------------------------------------------------------------------------
Als letzte Möglichkeit bleibt da noch die Anstellung bei einer Firma die in Kuba tätig ist - und - besondere Kenntnisse erfordert. Was ausschließen soll, das ein kubanischer Arbeitsplatz verloren geht.
--------------------------------------------------------------------------
Alle anderen Umstände die evtl. zu bedenken sind, wie: Wohnung, Krankenversicherung etc. wurden hier außer acht gelassen um den Beitrag nicht zu sprengen.
Eine Adressen, die einem jedoch weitere Auskunft bieten kann, gibt die Konsularische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland mit an. Die wäre:
Zentralstelle für Arbeitsvermittlung
Villemombler Str. 76
53123 Bonn
Tel.: 0228 /7131397
Quellen: Deutsche Botschaft Kuba
Da in Kuba aber noch der Sozialismus regiert, geht es dort eigentlich nach dem Prinzip "Gleichheit für alle". Daß dabei nicht viel übrig bleibt, hat sich sicher auch schon bei uns herumgesprochen.
Kurz gesagt; die Arbeitsplätze welche man in Kuba bekommen kann werden nicht annähernd so bezahlt wie wir das gewohnt sind. Sprich - wenn man umgerechnet 20 Euro verdient ist das schon viel.
--------------------------------------------------------------------------
Alternativ bleibt noch die Arbeit als Entwicklungshelfer; diese wenige Arbeitsplätze jedoch sind selten und sehr begehrt. Folgende Voraussetzungen müssen für den Entwicklungshilfedienst erfüllt sein:
- Studium oder Abgeschlossene Berufsausbildung (mit Berufserfahrung)
- Mindestalter von 21 Jahren
- körperliche und geistige Belastbarkeit
- Fremdsprachenkenntnisse
Bei vielen renommierten Institutionen habe ich jedenfalls keine Einsätze für Kuba gefunden.
--------------------------------------------------------------------------
Als letzte Möglichkeit bleibt da noch die Anstellung bei einer Firma die in Kuba tätig ist - und - besondere Kenntnisse erfordert. Was ausschließen soll, das ein kubanischer Arbeitsplatz verloren geht.
--------------------------------------------------------------------------
Alle anderen Umstände die evtl. zu bedenken sind, wie: Wohnung, Krankenversicherung etc. wurden hier außer acht gelassen um den Beitrag nicht zu sprengen.
Eine Adressen, die einem jedoch weitere Auskunft bieten kann, gibt die Konsularische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland mit an. Die wäre:
Zentralstelle für Arbeitsvermittlung
Villemombler Str. 76
53123 Bonn
Tel.: 0228 /7131397
Quellen: Deutsche Botschaft Kuba