Das offizielle Kubaforum

Werde auch Du Teil der deutschsprachigen Kuba-Community. Die Anmeldung ist absolut kostenfrei und in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Direkt danach bist Du in der Lage, eigene Themen zu erstellen oder auf bestehende zu antworten, sowie Dich mit anderen Mitgliedern zu verbinden.
Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich!

NurIch

Moderator
Teammitglied
Registriert
5 Jan. 2021
Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1.314
Buschbohnen Samen. Mal sehen ob die in Kuba wachsen können.
Ja wachsen gut. Nur waren diese Bohnen meinem "Schwiegervater" unbekannt. Also hatte er sie so lange am Strauch gelassen, bis sie vollkommen vertrocknet waren. Inzwischen weiß er, dass diese Bohnen grün geerntet werden und mitsamt der umgebenden Schote verarbeitet werden.
 
Ja wachsen gut. Nur waren diese Bohnen meinem "Schwiegervater" unbekannt. Also hatte er sie so lange am Strauch gelassen, bis sie vollkommen vertrocknet waren. Inzwischen weiß er, dass diese Bohnen grün geerntet werden und mitsamt der umgebenden Schote verarbeitet werden.
Immerhin hat er jetzt Saatgut für die nächste Generation habichuelas.
 
Immerhin hat er jetzt Saatgut für die nächste Generation habichuelas.
Leider nicht richtig. Das meiste Saatgut, welches ich nach Kuba verbringe oder versende, ist F1 (Hybrid).
Das heißt, aus diesen Pflanzen können keine weiteren Pflanzen mit den gleichen Eigenschaften gewonnen werden.
Dies funktioniert nur bei samenfestem Saatgut.

Aber bei den Kleinmengen, welche wir benötigen, mache ich mir keine Gedanken darüber.
Übrigens, weiß vielleicht jemand, wo man größere Einheiten von bis zu 1Kg Speisezwiebelsamen bestellen kann?
 
Leider nicht richtig. Das meiste Saatgut, welches ich nach Kuba verbringe oder versende, ist F1 (Hybrid).
Gibt es dafür Gründe, ich mache das Gegenteil und hoffe, dass sich die dort gewonnenen Samen an das Klima angepasst haben.
Übrigens, weiß vielleicht jemand, wo man größere Einheiten von bis zu 1Kg Speisezwiebelsamen bestellen kann?
Ich habe öfter aus Spanien Samen hier bestellt, da gibt es auch in Kuba gebräuchliche Arten/Sorten:
Da steht auch:
IMG_2131.jpeg
 
Übrigens, weiß vielleicht jemand, wo man größere Einheiten von bis zu 1Kg Speisezwiebelsamen bestellen kann?
51udwczqzbL._AC_.jpg


 
Für diejenigen interessierten, welche privat Gemüse, Obst, Blumen in Kuba anbauen.
Welche Sorten tragen Erfolg? Was verwendet Ihr und wie betreibt Ihr den Anbau.
Teilt doch bitte hier Eure gesammelten Erfahrungen mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben