Das offizielle Kubaforum

Werde auch Du Teil der deutschsprachigen Kuba-Community. Die Anmeldung ist absolut kostenfrei und in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Direkt danach bist Du in der Lage, eigene Themen zu erstellen oder auf bestehende zu antworten, sowie Dich mit anderen Mitgliedern zu verbinden.
Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich!

Stromausfall in ganz Kuba

Wie schlimm muss das für die anderen Kubaner sein, wenn Diane sich , trotz Fotovoltaic Anlage, über die ständig wieder kehrenden Stromabschaltungen beschwert.

Der durch die Abschaltungen beschädigte neue Frizi wartet auf die Monteure, die nicht kommen können, no hay transporte.
 
Wie schlimm muss das für die anderen Kubaner sein

Wieso nur für die Kubaner? Bin gerade zurück aus Kuba. 14 Tage bei über +35° C. Mit viel Glück für ein paar Stunden Strom pro Tag. Es ist der reinste Horror. Wie bekommen ich das Bier kalt? Wie lange bleibt es bei einer trinkbaren Temperatur? Ich habe mehr graue Haare bekommen, als in meinem ganzen Leben zuvor. Im MLC Shop vom Manicaragua habe ich drei große Kühlboxen aus Kunststoff gekauft, nur um den kostbaren Saft etwas kühler halten zu können.
Am Tage des Rückflugs fiel sogar am Flughafen zeitweilig der Strom aus. Da gab es dann immerhin Notstromaggregate. Für unser eins kaum vorstellbare Situation.
Dann lese ich hier zu Hause so etwas, von sinnvollen Übungen im Energiesparen. Natürlich ist das wie blanker Hohn. Es erinnert mich in etwa an den Bauern, der ganz stolz verkündet "Ich habe meinen Kühen das Fressen abgewöhnt. Nach einer Woche, als ich schon glaubte es geschafft zu haben, sind sie leider verendet".
 
Der Staat sollte sich nicht auf den Irrweg "erneuerbare Energien" begeben.
Das Beispiel Deutschlands sollte anderen Ländern eine Warnung sein.

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht Costa Rica wieder weg von 100% Green, zurück zu Kohle, Öl und Gas.
Photovoltaik wäre in Kuba eine ideale Ergänzung im Energiemix.
 
Sparen heißt für mich: etwas beiseite legen für später.
Wenn der Tank leer ist und es wird aufgefüllt, können die Absauger nur rationiert werden. Bis der Tank wieder leer ist.

Kuba normal:
1. Es gibt nie einen vollen Tank in Kuba.
2. Erst wenn der Tank leer ist, wird sich um Nachschub gekümmert.
 
Zuletzt bearbeitet:
in den 10 Tagen, die ich jetzt hier in der Provinz Havanna bin, gab es (zuminest wenn ich in der casa war) 3 mal Stromabschaltungen von bis zu 4 Stunden;
bereits diese - im Vergleich zu anderen Provinzen - weniger dauerhaften Stromausfälken, empfand ich als unkonfortabel, besonders bei dieser Hitze derzeit;
wenn bei stundenlangen Stromausfällen dann die Lebensmittel im Kühlschrank verderben, spätestens da hört sich mein Verständnis aber auf; und wenn man des Nachts wie zb ich ein Schlafapnoe-CPAP-Gerät zum besseren Schlafen (und dafür Strom) gegen Atemaussetzer braucht, dann denkt man an sehr kitisch über nächtliche Stromabschaltungen; und oberlehrerhafte Spartips; salu2 aus Barreras (Region Playas del Este), weiter sonnig, heiss, trocken, nosanto
 
ich war vor ein paar Tagen (Mittwoch) in Hav vieja, falls mich nochmal bei dieser Reise (bis 3 Juni) mein Weg dorthin führt, sehr gerne können wir uns dann treffen; salu2, nosanto
 
Zurück
Oben