Das offizielle Kubaforum

Werde auch Du Teil der deutschsprachigen Kuba-Community. Die Anmeldung ist absolut kostenfrei und in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Direkt danach bist Du in der Lage, eigene Themen zu erstellen oder auf bestehende zu antworten, sowie Dich mit anderen Mitgliedern zu verbinden.
Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich!

Ein Brand im thermoelektrischen Kraftwerk von Felton macht die Hoffnungen der Kubaner zunichte, die Stromausfälle zu überwinden. (Diario De Cuba)

En el día de ayer a partir de las 08:03 horas se comenzó a afectar el servicio por déficit de capacidad. La máxima afectación en la noche fue 172 MW a las 20:00 horas y en la hora pico fue de 135 MW (20:40 horas). El servicio quedó restablecido a las 23:15 horas de la noche de ayer.
 
Außerdem gebt es einen Lichtblick:

 
Außerdem gebt es einen Lichtblick:

Nunja, das Öl war ja zunächst nicht das Problem, sondern die Zahl lauffähiger Kraftwerke.
 
Das ist ein kumulierendes Problem, wo eines zum anderen kommt. Mit Diesel werden auch Kraftwerke betrieben.
 
Nunja, das Öl war ja zunächst nicht das Problem, sondern die Zahl lauffähiger Kraftwerke.
Nicht nur Kraftwerke ! Machen wir uns doch nichts vor ! Von Ausnahmen die es Gibt die meist dem Millitär zuzuordnen sind ist
doch fast alles im desolaten Zustand. Pompös mit viel Trara werden Bauobjekte begonnen die paar Jahre später als Ruinen dahin gammeln1657910636002.gif
 
Bei A-Moll war gestern einer. Generell dauert ein durchschnittlicher Stromausfall ungefähr zwei Stunden und findet meistens am Tag (por el día) oder in der Nacht (por la madrugada), seltener (a veces) am Abend (por la noche) statt. Eine Regel gibt es aber nicht.

Das ist das Ergebnis meiner aktuellen Nachfrage, wie lange und zu welcher Tageszeit bei meiner Freundin die Stromabschaltungen erfolgen.
 
Generell dauert ein durchschnittlicher Stromausfall ungefähr zwei Stunden und findet meistens am Tag (por el día) oder in der Nacht (por la madrugada), seltener (a veces) am Abend (por la noche) statt.
Bis zu zwei Stunden finde ich ja noch erträglich (besonders wenn die Uhrzeit angekündigt ist). Die Lebensmittel in der Gefriertruhe tauen nicht, das Schlafzimmer wird nicht zu warm (und zwei Stunden können mit einem Akku-Ventilator überbrückt werden).

Unangekündigte sieben Stunden lange Stromausfälle von 18:00 Uhr bis 1:00 Uhr finde ich da eher grenzwertig…
 
Bis zu zwei Stunden finde ich ja noch erträglich (besonders wenn die Uhrzeit angekündigt ist)
Ist sie ja eben nicht. Jedesmal eine Überraschung. Und stundenlange Apagones über die ganze Nacht oder gar über mehr als 12 Stunden kommen ja leider auch vor.
 
Zurück
Oben