Das offizielle Kubaforum

Werde auch Du Teil der deutschsprachigen Kuba-Community. Die Anmeldung ist absolut kostenfrei und in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Direkt danach bist Du in der Lage, eigene Themen zu erstellen oder auf bestehende zu antworten, sowie Dich mit anderen Mitgliedern zu verbinden.
Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich!

Ein Brand im thermoelektrischen Kraftwerk von Felton macht die Hoffnungen der Kubaner zunichte, die Stromausfälle zu überwinden. (Diario De Cuba)

Nach 6:00 Uhr morgens dann kein weiterer Stromausfall gestern (hat auch gereicht).
Interessante Neuigkeiten zur Stromversorgung in El Cobre: gestern war der Strom nur für 10 Minuten weg (die Uhrzeit wurde mir nicht mitgeteilt). Beim Ausfall wurde angeblich festgestellt, dass das Notstromaggregat des Krankenhauses nicht mehr funktioniert (ohne Worte…), deshalb wurde die Stromversorgung umgehend wieder eingeschaltet und soll jetzt so lange ununterbrochen laufen bis das Aggregat repariert ist!

Einerseits ist es mir natürlich wichtig, dass das Krankenhaus eine abgesicherte Stromversorgung hat, andererseits würde eine langwierige Reparatur unsere Stromversorgung deutlich verbessern…
 
Die Grünen würden jetzt von Dir verlangen, aus Solidarität ( diese Leute perversieren jedes Wort in sein Gegenteil) den Strom abzuschalten.
 
In Kuba läuft es wohl langfristig darauf hinaus, wer es sich leisten kann baut seine eigene Stromversorgung auf.
Mein Traum von der Fertigstellung des AKW, bleibt wohl nur ein Traum.
 
Ich dachte der Schutz besteht darin, dass die Geräte bei Stromausfall und -wiederkommen nicht sofort wieder mit Strom versorgt werden. Und wenn das mehrmals passiert, dieses Aus und An gefährlich wäre.
Gasgefüllte Überspannungsableiter isolieren, solange die Spannung unter etwa 450 V bleibt und stören nicht wegen ihrer geringen Kapazität von nur etwa 2 pF. Wird die Zündspannung überschritten, fällt der Widerstand innerhalb von Mikrosekunden auf sehr geringe Werte, wobei Stromspitzen bis zu 20000 A abgeleitet werden können. Bei Dauerbetrieb werden sie thermisch überlastet.
 
Beim Ausfall wurde angeblich festgestellt, dass das Notstromaggregat des Krankenhauses nicht mehr funktioniert (ohne Worte…), deshalb wurde die Stromversorgung umgehend wieder eingeschaltet und soll jetzt so lange ununterbrochen laufen bis das Aggregat repariert ist!
Tatsächlich gab es am Mittwoch und gestern nur zwei Stromausfälle mit einer Dauer von wenigen Minuten! :)
 
Aktuell Micro 9/10: Von 5 Uhr abends bis 1 Uhr nachts. Auch am Tage laufend, aber nicht so lange. ("quitypon, quitypon" - quitan y ponen )
 
Heute habe ich bei Aliexpress die ersten Solar Panele für Cuba bestellt.
Wegen der hohen Transportkosten machen derzeit nur flexible Panele Sinn.
Diese haben die Abmessung von 53 x 96 cm und sollten damit DHL konform sein.
Als Gewicht wird 1,7 kg angegeben. Mit Verpackung sollten 4 Panele auf einmal möglich sein.
Als Leistung wird 100 Watt angegeben, Ziel ist die Inselanlage(n) immer weiter auszubauen, bis zur Unabhängigkeit vom Netz Strom.
Die Panele verfügen über 8 Ösen, so das ich sie mit Blechschrauben und Unterlegscheiben auf das Blechdach der Terrasse montieren lassen kann.
Wichtig ist die Unterlüftung, die bei dem Wellblechdach gegeben ist. Bei Flachdächern sollten man dann Bretter oder Ziegelsteine unter die Panele legen. Wichtig ist alles gut mit dem Dach zu verbinden, das auch Tropenstürem den Traum vom eigenen Strom zerstören.
Der Plan ist immer 3 Panele in Reihe zu schalten, So wird die Spannung bei gleicher Ampere Zahl/ Stromstärke erhöht, es brauch der Leitungsquerschnitt der zuleitengen nicht erhöht werden.



Sf3e3fc085b0141c6aa714772bc2a6c8fP.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Mppt Solar Regler kann bis 10 A, unabhängig von der Spannung. Höhere Spannung bei gleicher Stromstärke bedeutet meht transportierte Leistung.
Dieser Laderegler kann auch Booster, die Eingangs Spannung anheben bis zur nötigen Ladespannung des Akkus.
Ausserdem kann dieser Regler alle Spannung und Akku Chemie wie Blei Gel, Liio oder Lifepo4 bis 72 V Nominalspannung.
Es lassen sich also die E-Roller Akkus damit laden und auch bei Stromabschaltung als Power Plant im zusammenspiel mit einem Wechselrichter benutzen.

615ePBf3yoL._AC_.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben