Das offizielle Kubaforum

Werde auch Du Teil der deutschsprachigen Kuba-Community. Die Anmeldung ist absolut kostenfrei und in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Direkt danach bist Du in der Lage, eigene Themen zu erstellen oder auf bestehende zu antworten, sowie Dich mit anderen Mitgliedern zu verbinden.
Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich!

Elektroautos

Ich habe mal etwas recherchiert. Es gibt kaum Lösungen um den Gleichstrom aus den Panelen mit einem Solarcontroller direkt in das E-Auto zu laden.
Alle Lösungen setzen Wechselstrom aus dem Inverter vorraus, der dann widerum im Gleichstrom umgewandelt wird.
Vorraussetzung sind Akku Packs der Photovoltaikanlage
Du bist der Ansicht, dass man mit einer Photovoltaikanlage ohne Akku kein Elektroauto laden kann? Interessant! Hast Du dafür einen Beleg?

Abgesehen davon werden die meisten neuen Photovoltaikanlagen wohl mindestens zusammen mit einem kleineren Ausgleichsspeicher installiert, dann sollte es kein Problem mehr sein.

Ein Kollege von mir, der sein Auto am Wochenende kaum benötigt, lädt es von Freitag bis Sonntag ausschließlich mit überschüssiger Kapazität aus der Photovoltaikanlage auf. Sollte das bei Schlechtwetter nicht reichen, wird von Sonntagabend auf Montagfrüh der Rest mit Netzstrom nachgeladen (der Strom, der in Österreich aus den Steckdosen kommt, wurde größtenteils mit Wasserkraft produziert).
 
Weshalb sollten Eigenheimbesitzer nicht ihr Elektroauto mittels eigener Photovoltaik aufladen und damit den CO2-Ausstoss für alle senken? Was ist daran egoistisch? Ich finde das ganz im Gegenteil sehr utilitaristisch.
weil doch alle eine solche Anlage haben, IRONIE aus, Kurzsichtigkeit? Fielmann.....
die Grünfinken habens nicht kapiert, oder wollen es nicht sehen, es geht nicht, die Verbrenner durch E Autos zu ersetzen, da bleiben viele auf der Strecke, Egoismus pur!!!!!!

"Beim Utilitarismus geht es darum, Handlungen nach dem Nutzen zu beurteilen oder zu bestimmen, welche Handlungen den größtmöglichen Nutzen für alle haben."

Wer möchte, dem stelle ich eine Urkunde über Elektroignoranz aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
"Beim Utilitarismus geht es darum, Handlungen nach dem Nutzen zu beurteilen oder zu bestimmen, welche Handlungen den größtmöglichen Nutzen für alle haben."
Weshalb ist der Nutzen für alle größer, wenn ich, statt mein Elektroauto mit meiner Photovoltaikanlage zu laden, ein Auto mit Verbrennungsmotor kaufe?
 
Du bist der Ansicht, dass man mit einer Photovoltaikanlage ohne Akku kein Elektroauto laden kann? Interessant! Hast Du dafür einen Beleg?
Ja, ich selbst. Ich kann den Motorina Akku direkt laden.
Dann gibt es ja noch die Lösungen für mobiles Laden mit Solarpanelen, also sollte stationäres Laden auch möglich sein.
Abgesehen davon werden die meisten neuen Photovoltaikanlagen wohl mindestens zusammen mit einem kleineren Ausgleichsspeicher installiert, dann sollte es kein Problem mehr sein.
Ich sage nicht das es ein Problem gibt.
Nur physikalisch ist die mehrfache Wandlung unsinnig, weil Verlustbringend.
Ein Kollege von mir, der sein Auto am Wochenende kaum benötigt, lädt es von Freitag bis Sonntag ausschließlich mit überschüssiger Kapazität aus der Photovoltaikanlage auf. Sollte das bei Schlechtwetter nicht reichen, wird von Sonntagabend auf Montagfrüh der Rest mit Netzstrom nachgeladen (der Strom, der in Österreich aus den Steckdosen kommt, wurde größtenteils mit Wasserkraft produziert).
Normal.natural.
 
@E_Boeminghaus

Heftig
#Biden erhöht US-Zölle für #Elektroautos aus #China auf 100 Prozent

Damit dürfte aus meiner Sicht die EU in Kürze folgen. 100 Prozent hätte ich nicht erwartet. Das ist quasi das Aus für Elektroautos made in China in den USA. Jetzt bin ich auf die Reaktion aus China gespannt? Wow

 
Damit dürfte aus meiner Sicht die EU in Kürze folgen.
Mir scheint das eher eine Wahlkampfmaßnahme; ich erwarte keine direkte Übernahme durch die EU.

"Für chinesische Elektroautos galten in den USA bereits Zölle von 25 Prozent, die sie – anders als in Europa – von dem Markt fernhielten."
 

Xiaomi-Elektroauto nach 39 Kilometern kaputt​

Ein SU7-Modell des chinesischen Herstellers Xiaomi konnte nach nur 39 km Fahrt nicht mehr repariert werden. Weitere Fahrer melden Probleme.

185076-445582-445581_rc.jpg



 
Wer trägt das Risiko wenn der Restwert stark vom am Markt erreichbarem Wert abweicht?
Die Leasingfirma.
]
Der ADAC sieht das anders:

Rückgabe bei Restwertleasing​

Beim Restwertvertrag trägt der Leasingnehmer das sogenannte Restwertrisiko. Das bedeutet, er oder sie muss für die Differenz zwischen dem kalkulierten Restwert und dem tatsächlichen Wert des Autos geradestehen, wenn das Auto weniger wert ist, als bei Vertragsschluss vereinbart.

 
Zurück
Oben