Ich war zuletzt 1959 im Dezember auf Kuba, vorwiegend in La Habana und trug nur US$ bei mir. Die Sanktionen mit dem Embargo der US-Regierung fing im April 1959 an. Mit meinen US$ war ich der "King of Cuba" für 10 US$ hatte für einen ganzen Tag ich einen "English speaking Cadillac driver", der mir ganz Havanna und einen Ausflug nach Varadero (Hemingway-Haus) zeigte.
Meine Frage:
Ist es auch heute noch so, dass man sich unendlich reich fühlt mit US$ ??? Kann ich in den Supermarkets damit einkaufen? Bekomme ich dort alles, was ich für den täglichen Ess- Trinkbedarf gebrauche? Ich spiele mit dem Gedanken, auf Kuba zu überwintern bei einer Familie in der Stadt - im La Habana vieja. Was verlangen die für ein gut ausgestattetes Zimmer mit eigenem Bad/Dusche - wenn möglich mit Küche oder Mitbenutzung deren Küche?
Mit der Spanischen Sprache habe ich keine Schwierigkeiten - ich studierte damals in México - und fuhr mit einem Frachtschiff, welches auch 12 Touris mitnahm, von Vera Cruz über Coatzacoalcos - La Hanana - Antwerpen zu Weihnachten zu meinen Eltern in Europa.
Danke für jeden Hinweis,
Cocktail
Meine Frage:
Ist es auch heute noch so, dass man sich unendlich reich fühlt mit US$ ??? Kann ich in den Supermarkets damit einkaufen? Bekomme ich dort alles, was ich für den täglichen Ess- Trinkbedarf gebrauche? Ich spiele mit dem Gedanken, auf Kuba zu überwintern bei einer Familie in der Stadt - im La Habana vieja. Was verlangen die für ein gut ausgestattetes Zimmer mit eigenem Bad/Dusche - wenn möglich mit Küche oder Mitbenutzung deren Küche?
Mit der Spanischen Sprache habe ich keine Schwierigkeiten - ich studierte damals in México - und fuhr mit einem Frachtschiff, welches auch 12 Touris mitnahm, von Vera Cruz über Coatzacoalcos - La Hanana - Antwerpen zu Weihnachten zu meinen Eltern in Europa.
Danke für jeden Hinweis,
Cocktail
Zuletzt bearbeitet: