Das offizielle Kubaforum

Werde auch Du Teil der deutschsprachigen Kuba-Community. Die Anmeldung ist absolut kostenfrei und in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Direkt danach bist Du in der Lage, eigene Themen zu erstellen oder auf bestehende zu antworten, sowie Dich mit anderen Mitgliedern zu verbinden.
Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich!

Mitnahme von einem Dokument nach Kuba

HolgerHarder

Nutzer
Registriert
12 März 2025
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Heute um 12:28
Hallo, schön, dass es euch gibt.
Ich möchte einen Freund aus Kuba nach Deutschland einladen. Er war schon drei Mal in Deuschland.
Für sein Visum braucht er eine Verpflichtungserklärung. In der Vergangenheit habe ich die Verpflichtungseklärung immer selbst in Verbindung mit meinem Urlaub mitgenommen. Dieses mal müsste ich diese aber mit der Post senden. Ich habe mich belesen und erfahren müssen, dass es über den regulären Postweg nicht 100% sicher ist.
Nun überlege ich, ob es möglich und auch besser und sicherer ist, wenn diese Erklärung vielleicht ein Reisender in nächster Zeit mitnehmen könnte.
Vielleicht gibt es ja jemand aus Deutschland, der demnächst nach Kuba flieg und die Erklärung dann in Havanna ( oder Cienfuegos oder Lajas) abgeholt werden kann. Das würde mich sehr freuen, wenn ihr diese Möglichkeit schafft bzw es einen Chat gibt um dieses zu erfragen.
Oder habt ihr sogar eine andere Möglichkeit wie diese Post sicher und schnell nach Kuba kommt?
Für Rückfragen können wir auch gerne telefonieren.

Vielen Dank für eure Mühe!
Holger
 
  • Like
Reaktionen: NWN
Ich fliege morgen, leider für dich nicht mehr machbar
 
Ach wie Schade, Aber vielleicht findet sich ja noch jemand. Es reicht, wenn das Dokument im April in Havanna ist. Danke dir dennoch für deine Mühe. :)
 
Die Botschaft akzeptiert inzwischen Kopien per Mail.
Wenn das Visum dann genehmigt müssen natürlich die Originale her.
 
Holger, sehr interessant übrigens, wie das mit der Verpflichtungserklärung in Deutschland gehandhabt wird. In Österreich gibt der Einladende gegenüber der Fremdenpolizei unter Vorlage aller Papiere hinsichtlich Wohnung, Einkommen, ev.Schulden usw. eine sogenannte elektronische Verflichtungserklärung ab. Diese Erklärung geht dann auf elektronischem Wege direkt an die österreichische Botschaft in Havanna. Zum Termin bei der Botschaft nimmt dann der Eingeladene noch das Flugticket (ein sogenanntes "Faketicket"), aus welchem die erste Station im Schengenraum, die angeflogen wird, hervorgeht und den Nachweis über die abgeschlossene Reisekrankenversicherung mit.
 
Holger, sehr interessant übrigens, wie das mit der Verpflichtungserklärung in Deutschland gehandhabt wird. In Österreich gibt der Einladende gegenüber der Fremdenpolizei unter Vorlage aller Papiere hinsichtlich Wohnung, Einkommen, ev.Schulden usw. eine sogenannte elektronische Verflichtungserklärung ab. Diese Erklärung geht dann auf elektronischem Wege direkt an die österreichische Botschaft in Havanna. Zum Termin bei der Botschaft nimmt dann der Eingeladene noch das Flugticket (ein sogenanntes "Faketicket"), aus welchem die erste Station im Schengenraum, die angeflogen wird, hervorgeht und den Nachweis über die abgeschlossene Reisekrankenversicherung mit.
Ja, so wäre es für den der einlädt und Eingeladenen ein schneller, einfacher und unkomplizierter Weg und am schnellsten. Leider ist Deutschland mit seiner Digitalisierung noch längst nicht so weit. Für mich und viele andere unverständlich, warum es nicht genau so wie in Österreich geregelt werden kann. Statt somit Bürokratie abzubauen, kommt leider täglich mehr hinzu. Eine Reisekrankenversicherung braucht der Eingeladene auch und dieses muss natürlich auch über den Postweg zugeschickt werden.
 
Die Botschaft akzeptiert inzwischen Kopien per Mail.
Wenn das Visum dann genehmigt müssen natürlich die Originale her.
Hallo ... verstehe deine Nachricht nicht. Also reicht eine Kopie der Verpflichtungserklärung (per Mail) für die Beantragung eines Visums in der Botschaft? Wer sagt das und wo steht das?
 
Eine Reisekrankenversicherung braucht der Eingeladene auch und dieses muss natürlich auch über den Postweg zugeschickt werden.
Den Nachweis der Krankenversicherung hat die deutsche Botschaft schon 2020 in Form eines Ausdruck der digitalen Bestätigung des Abschlusses akzeptiert. Für ein Besuchsvisum einer verheirateten Person zumindest.
Was genau als digitale Kopie akzeptiert wird, solltest du nochmal genau per email bei der Botschaft nachfragen.
 
Zurück
Oben