Luz
Erfahrener Nutzer
- Registriert
- 26 Juni 2021
- Beiträge
- 348
- Punkte Reaktionen
- 308
Dieses 'Problem' liegt darin begründet, dass sich früher jede(R) in Deutschland lebende KubanerIn in einer der beiden Konsulate registriert haben musste, bevor er mit seinen 'tramites' überhaupt anfangen konnte. Es gab sogar einen Konsulatsausweis, dessen Ausstellung, glaube ich, mit 5 Euro berechnet wurde. Hamburg 'gehörte' damals zu Bonn und die Personalakte des(r) dort lebenden KubanerIn war deshalb dann meist dort auch hinterlegt. Besonders wenn es irgendwelche 'Unstimmigkeiten' mit der Person gab, konnte es passieren, dass man abgewiesen wurde, wenn man am Tor des 'falschen' Konsulats Einlass erbat. In der Regel aber nicht, da auch dem letzten Sturkopf es ja einleuchten musste, dass man von Hamburg leichter nach Berlin als nach Bonn reisen konnte. Ich weiß garnicht, ob man sich heutzutage immer noch im Konsulat registrieren lassen soll/muss und es diese Konsulatsausweise gibt?