Das offizielle Kubaforum

Werde auch Du Teil der deutschsprachigen Kuba-Community. Die Anmeldung ist absolut kostenfrei und in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Direkt danach bist Du in der Lage, eigene Themen zu erstellen oder auf bestehende zu antworten, sowie Dich mit anderen Mitgliedern zu verbinden.
Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich!

Kuba baut ab: Wohnungsbau bricht um mehr als die Hälfte ein - kubakunde

"Die Folgen sind für viele Kubanerinnen und Kubaner spürbar: Überfüllte Wohnungen, baufällige Substanz, fehlende Alternativen. "

Die Krise ist teilweise auch hausgemacht: Kubaner, die eine Neubauwohnung zugewiesen bekommen, erhalten diese nach der Anzahl der offiziell gemeldeten Personen. Dass kann bedeuten, dass beispielsweise eine Einzelperson (weil die Kinder inzwischen beim Partner leben) eine Vier-Raum-Wohnung erhält, die dann nach vier (?) Jahren in Eigentum übergeht. An den Rändern von Santiago de Cuba sind in den letzten drei, vier Jahren einige neue Quartiere entstanden. Auch wurde innerstädtisch verdichtet.
Interessant wäre zu wissen, wie viele Wohnungen/Häuser in diesem Zeitraum privat gebaut wurden und wie hoch die Zahl der Schwarzbauten geschätzt wird.
 
Mangelnde Kaufkraft, einstürzende Altbauten, fehlendes und schlechtes Baumaterial, geringe Anstrengungsbereitschaft, falsche Allokation knapper Ressourcen (neue Hotels (die keiner braucht) statt dringend benötigtem Wohnraum), fehlende Infrastruktur (Strom-/ Wasseranschlüsse), chaotische sozialistische Verwaltung. Einzige geringfügige Entlastung zumindest in der Vergangenheit waren die Millionen Auswanderer …

@Jose Ramon : große Wohnungen mit mehreren Zimmern, in denen nur eine Person alleine lebt, habe ich in Cuba noch nie gesehen und wäre m.E. völlig untypisch für Cuba. In einem solchen von Dir geschilderten Falle würden normalerweise sicherlich sehr schnell andere Familienangehörige oder Freunde o.ä. dort einziehen in Form einer Wohngemeinschaft.
 
Zurück
Oben