@Don Arnulfo
Kuba ist für Rum bekannt, nicht für Schnapps.
Dass die EU-Bürger Rum aus Kuba importieren dürfen, ist in Kneipen und Supermärkten von Lisabon bis Moskau auch ohne Brille zu sehen.
Die EU-
Blockade dagegen, ist ein virtueller Produkt der Propagandabeamten kubanischen Aussenamtes MINREX. Auch dieses Produkt unterliegt keiner EU-
Blockade. Es wird uneingeschränkt eingeführt und durch freiwilligen MINREX-Helfer Europaweit straflos vervielfältigt.
Fotos:
Der Entdecker der EU-Blockade
unter "Fotos" finde ich kein Foto, mache ich was falsch?
ich habe mir mal, obwohl ich nicht gerne Zeitungen lese, den zitierten Artikel des Neuen Deutschland durchgelesen. Da kommt man zu dem Schluß, das es wirklich Kräfte in der EU gibt, die eine gewisse Blockade wünschen oder auch inszenieren.
@Marti - Fan: ok, ich möchte nicht als Oberlehrer gelten, jedoch:
Spirituosen (lat.
spiritus „Geist“;
spirituosa (Neutrum Plural) „Geistiges“; der sekundär gebildete Singular lautet
Spirituose) oder
geistige Getränke, umgangssprachlich auch
Schnapps genannt, sind alkoholische Flüssigkeiten, die zum menschlichen Genuss bestimmt sind, Die Gewinnung erfolgt durch Destillation natürlicher, vergorener
pflanzlicher Erzeugnisse.
Ist denn nun Zuckerrohr eine Pflanze, oder hat das was mit den Rohren zu tun, die etwa ein Klempner verlegt?
Also, Rum = Schnaps!
Aber wie soll man das denn verstehen?
Martiano schrieb:
Dass die EU-Bürger Rum aus Kuba importieren dürfen, ist in Kneipen und Supermärkten von Lisabon bis Moskau auch ohne Brille zu sehen.
Wenn ich also eine mir durch Zollbestimmungen
beschränkte Menge an Rum aus Kuba mitbringe, so kann man das doch wohl nicht in den Supermärkten von Lis
sabon bis Moskau sehen, oder?
Um Menge und Zollbestimmungen in der EU ging es in meinen Ausführungen weiter oben und nicht um Spirituosen-Regale in Supermärkten.
Es gibt es also auch. das EU - Embargo, es sei denn ich bezahle Zoll, dann geht ja wohl mehr....PROST