Das offizielle Kubaforum

Werde auch Du Teil der deutschsprachigen Kuba-Community. Die Anmeldung ist absolut kostenfrei und in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Direkt danach bist Du in der Lage, eigene Themen zu erstellen oder auf bestehende zu antworten, sowie Dich mit anderen Mitgliedern zu verbinden.
Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich!

Bildband ‚Cuba Expired‘ – So werden wir Kuba nie wieder sehen - Top Magazin Frankfurt

Schade, dass die Fotos teilweise krass bearbeitet wurden.
 
La Guerida - sagt ja schon alles aus über die Qualität dieses Buches
 
Ist mir auch gleich aufgefallen.
 
Schicke zehn Fotografen und lasse alle ein Bild von dem gleichen Motiv machen und Du erhältst zehn verschiedenen Bilder. Ha. Und alle entsprechen der Wirklichkeit. Nur immer der aus der Sicht des Fotografen. Hier geht es doch darum eine Kunst zu verkaufen, Wie realistisch kann ein Bild sein?

Der Fotograf entscheidet sich für einen Blickwinkel, eine Blende, einen Ausschnitt, einen Filter, eine Linse. Er hat ein Bild im Kopf und wenn das nicht unserer Wahrnehmung entspricht, dann ist es doch nicht das Problem des Fotografen.

Warum sollte ich mich betrogen fühlen? Weil es manipuliert ist? Sind Bilder nicht immer eine Manipulation?

Dieser Bildband zeigt ein Kuba, wie es in diesem Moment war. Einfach schön oder auch fiktiv. Ein Bild eine kleines Stück Wirklichkeit selbst wenn sie nachbearbeitet, oder gestellt ist.
 
Warum sollte ich mich betrogen fühlen? Weil es manipuliert ist? Sind Bilder nicht immer eine Manipulation?
Niemand braucht sich betrogen zu fühlen; man kann trotzdem eine Meinung dazu haben.

Inhaltlich finde ich die Fotos interessant, sie zeigen jenen Teil Kubas, der in der Vergangenheit stehen geblieben zu sein scheint. Lost places, dennoch bewohnt und Teil des kubanischen Alltages.

Was die Bearbeitung von Fotografien angeht, gehen die Meinungen und Geschmäcker weit auseinander. Sieht man eine Fotografie als Kunstwerk an, ist alles möglich, hat der Fotograf einen eher journalistischen Anspruch, wird er sich um größtmögliche Authentizität bemühen, d.h. er wird Bilder nur soweit wie unbedingt nötig bearbeiten, darauf achtend, dass sie sich nicht allzuweit von der Realität entfernen.

Dieser Bildband versucht vielleicht, einen Mittelweg zwischen Kunst und Reportage zu finden. Die Bearbeitung soll den düsteren Charme des im Verfall begriffenen Kubas verstärkt zum Ausdruck bringen. Das kann man machen; allerdings hätte ich eine dezentere Bearbeitung gewählt. Die Motive sind für sich schon ausdrucksstark genug. Man hätte sie so bearbeiten können, dass zwar die Lost-Place-Stimmung verstärkt wird, jedoch ohne dass die Bearbeitung den Bildeindruck dominiert.

Pawlok - Cuba Expired
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben